SF
                                Kurzgeschichte von Ghassan Homsi, Damaskus
                              Übersetzt
                                von Achmed A. W. Khammas, Berlin
                               
                              (Applaus)
                                Vielen Dank, ...Danke!
                               
                              Zu
                                Beginn möchte ich dem vfr sehr
                                herzlich dafür danken, daß er mich
                                aus Anlaß seines 40-jährigen Bestehens
                                als Gastredner eingeladen hat. Und ganz ehrlich:
                                Ich freue mich schon auf das angekündigte  "Raumfahrer-Büfett" und
                                auf die vielen Gespräche im Anschluß an
                                den offiziellen Teil der Feierlichkeit, denn
                                mir sind im Publikum mehrere langjährige
                                Freunde und Bekannte aufgefallen, die ich eigentlich
                                schon jensseits der Oortschen Wolke vermutete.
                                (Lachen
                                im Publikum)
                               
                              Kommen
                                wir also zu dem Thema meines kurzen Vortrages,
                                den ich ganz bewußt "Der schwarze
                                Schwan: ein Goldesel" betitelt habe.
                                Denn genau so, wie es keinen schwarzen Schwan gab,
                                ja, wie er noch nicht einmal vorstellbar war – zumindest
                                solange, bis er den Siedlern Australiens und
                                Tasmaniens überaus lebendig vor die Füße
                                lief – genauso konnte es nichts
                                wie den Manthey-Ludwig-Antrieb geben.
                                Durfte es nicht geben! Jedenfalls war das der
                                wissenschaftliche Konsens. Bis es den MLA dann
                                doch gab – und sich alles änderte.
                                Aber so ist es nun mal bei einem unerwartenen
                                Paradigmenwechsel...
                               
                              Persönlich
                                habe ich die beiden Erfinder übrigens kurz
                                vor meinem ersten Flug kennengelernt. Zwei ausgesprochen
                                nette Herren in schon fortgeschrittenem Alter,
                                aus deren Augen aber noch immer der Schalk der
                                Jugend blitzt. Jahrzehntelang hatten sie in ihrem
                                Forschungsinstitut, dem ehemaligen Laboratorium
                                für Wellenausbreitung auf
                                dem Kolberg nahe Berlin, an Systemen der sogenannten "Freien
                                Energie" herumexperimentiert. Teslaspulen
                                und Coler-Konverter, Kalte Fusion und Wirbelkraftwerke,
                                Meyl-Transmitter und Turtur-Rotoren... nichts
                                war vor ihnen sicher. Bis sie dann bei der Torus-Technologie ankamen
                                und versehentlich einen Teil ihres Labors in
                                den Orbit schossen. In den Orbit des Mars wohlgemerkt,
                                dessen Gravitationsfeld sich aber nur zufällig
                                mit der ungeplanten Flugbahn gekreuzt hatte.
                                Behaupteten Manthey und Ludwig jedenfalls. 
                               
                              In
                                Andenken an den jungen syrischen Laboranten,
                                der zu jenem Zeitpunkt gerade an einem Al-Khooss-Wandler
                                herumbastelte, gibt es seitdem in Kolberg eine
                                mehrsprachige Gedenkplakette. Ich bin übrigens
                                mit einem seiner Neffen befreundet. In der Familie überwiegt
                                der Stolz auf den Onkel bei weitem die Trauer,
                                erzählte er mir. Die sterblichen Überreste
                                des ersten interplantaren Astronautens "wieder
                                Willen" wurden bei einer späteren
                                Mission übrigens zurückgebracht, und
                                das Grab in einem Vorort von Damaskus zählt
                                heute zu den touristischen Attraktionen des Landes. 
                               
                              Fragen
                                Sie mich nun bitte nicht, wie das Ganze technisch
                                oder physialisch möglich ist. Ich weiß es
                                genauso wenig wie alle anderen. Selbst die Erfinder
                                schaffen es, alle paar Jahre eine neue mathematische
                                Konstruktion als die "nun endlich eindeutige,
                                korrekte und endgültige" Beschreibung
                                der Fuktionsgrundlagen vorzulegen. Bis zum Erscheinen
                                der nächsten, welche der vorangegangenen
                                mindestens in der Hälfte aller Punkte diametral
                                widerspricht. Der MLA hat vermutlich irgend etwas
                                mit der Verdrillung von Neutrinostrahlung zu
                                tun, bei welcher Subquantenpartikel auf die Idee
                                kommen, alles in ihrem Umfeld auf knappe Lichtgeschwindigkeit
                                zu beschleunigen. Völlig linear, rechtwinklig
                                zum Start-Gravitationsfeld und ohne jegliche
                                Trägheitseffekte. Was – wie schon
                                gesagt  – wissenschaftlich absolut unmöglich
                                ist. Wir sollten heute also dankbar dafür
                                sein, daß es Ingenieure gab, denen dies
                                völlig egal war. Und die sich voller Elan
                                umgehend daran machten, Gerätschaften zu
                                entwickeln und zu bauen, um dem orbitalen Laborteil
                                hinterher zu fliegen. Und die damit aus dem  "Schwarzen
                                Schwan" einen
                                kosmischen "Goldesel" machten.
                               
                              Erlauben
                                Sie mir an dieser Stelle eine kleine Abschweifung
                                (Aufstöhnen im Publikum). Nein
                                nein, keine Sorge, ich will Ihnen nur das Ergebnis
                                meiner Forschungen zu eben jenem geflügeltem
                                Wort (Haha!) kundtun. Sie wissen, jeder
                                hat so sein Hobby… also das mit dem Goldesel,
                                das scheint aus der Zeit der osmanischen Besatzung
                                des Nahen Ostens zu stammen. In einer Familienbiographie
                                fand ich nämlich den Hinweis darauf, daß ein
                                Vorfahre bei seinen Ritten durch das mit gefährlichen
                                Banditen verseuchte Land seine Golddinare nicht
                                am Körper trug, denn dort hätten die
                                Räuber sie nur allzu leicht gefunden. Statt
                                dessen steckte er sie morgens seinem Esel in
                                dessen… öhm,
                                ja ... also in dessen Po-Loch… (lautes
                                Lachen im Publikum) und band ihm dann den
                                Schwanz fest. So hat er alle  Überfälle
                                ohne größere Verluste überstanden.
                                Abends durfte der Esel dann sein Geschäft
                                machen, und die Golddinare wurden aus den Kötteln
                                wieder herausgeklaubt. Anscheinend hat ihn dabei
                                jemand beobachtet… und daraufhin das Märchen
                                vom Goldesel in die Welt gesetzt! 
                               
                              Doch
                                zurück zu unserem heutigen Thema, dem Manthey-Ludwig-Antrieb und
                                seinen geschäftlichen Implikationen.
                               
                              Der
                                Rest war nur noch eine Zeitfrage. Da die beiden
                                Erfinder ihre Patente, Versuchsberichte und sonstigen
                                Informationen treuhänderisch der Internationalen
                                Union hoffnungfroher Physiker überreichten
                                (den Nobelpreis hatte man ihnen schon verliehen),
                                und diese Union den Gedanken der "Open Science"  vertrat,
                                war bald darauf mehr oder weniger jede Klitsche
                                mit Kyrowandler, Schweißgerät und
                                einem Satz Sechskantschlüsseln in der Lage,
                                ein interplanetares Gefährt zusammenzubasteln
                                und nach dem Motto "frisch – fröhlich –  frei" den
                                nächsten Gravitationstrichter anzusteuern.
                                Solange das Gefährt nur
                                luftdicht 
                                war. Die vielen dunklen und kalten Objekte, die
                                sich inzwischen in der Nähe der Planeten
                                und Monde unseres Sonnensystems tummeln, legen
                                allerdings nahe, daß diese Luftdichte häufig
                                doch nicht so einfach zu verwirklichen war, wie
                                man  gedacht hatte...
                               
                              Natürlich
                                versuchten die bisherigen Raumfahrtmächte
                                ihr Monopol aufrecht zu erhalten und erließen
                                stringente Verkehrsvorschriften. Womit sie sich
                                jedoch nur lächerlich machten. Insbesondere
                                als herauskam, daß ihre eigenen Astronauten
                                genauso gerne das neue Rotlichtviertel im Mondorbit
                                frequentierten, das man aus der Mitte von Bangkok
                                herausgerissen, mit einer Habitathülle umgeben
                                und dann dort
                                stationiert hatte – samt kompletten
                                Inhalt natürlich.
                                Gegen Sex in Schwerelosigkeit kam keine Regierung
                                der Welt an!
                               
                              Und
                                die Menschen? Plötzlich stand ihnen das
                                ganze Sonnensystem offen und die Sterne rückten
                                näher. Viele von uns sprachen von einem
                                neuen Zeitalter, doch die meisten Menschen änderten
                                sich überhaupt nicht. Es blieb alles wie
                                bisher – nur war es plötzlich sehr,
                                sehr viel größer geworden. Es gab
                                mehr Platz, um sich gegenseitig aus dem Weg zu
                                gehen, was nur gut war, denn die neuen Raumfahrer
                                nahmen alles mit, was ihnen lieb und teuer war.
                                Haustiere und Fetische, Kunstrasen und Bierdeckel-Sammlungen,
                                Bowling-Bahnen und Hängegleiter, Genußmittel
                                (in großen Mengen) und Drogen (in noch
                                größeren Mengen). Und natürlich
                                auch Waffen... Sie wissen sicherlich, worauf
                                ich damit anspiele. Daß es aber auch anders
                                geht, dafür steht mein Unternehmen SPACITAT –  und
                                damit nähere ich mich auch schon dem Ende
                                meines Vortrags. 
                               
                              Ein
                                kurzer Rückblick: Ich selbst hatte auf der
                                Erde schon seit vielen Jahren solarthermische
                                Aanlagen gebaut, was auch der Grund dafür
                                war, daß meine geschäftliche Anpassung
                                relativ schnell vonstatten ging. Mit unseren
                                Erfahrungen an großen Solarspiegeln war
                                die Firma der erste, die aus Asteroidenschrott
                                bewohnbare Habitate machen konnte. Mittels der
                                komprimierten Strahlung  haben wir
                                die Brocken bis kurz vor die rWeißglut erhitzt...
                                und dann  aufgeblasen. Im Grunde
                                handelte es sich um eine Uralt-Technologie, wie
                                sie von Glasbläsern
                                schon seit Jahrtausenden angewandt wird, nun
                                natürlich entsprechend groß dimensioniert. 
                               
                              Was
                                die gegenwärtige Auftragslage anbelangt,
                                so bin ich äußerst zufrieden. Ich überlege
                                gerade, ob wir nicht auch in die Ausstattung                                der
                                Habitate einsteigen sollten. Da es viel einfacher
                                ist, fremde Planeten zu erforschen, wenn sich
                                eine Miniwelt voller Sauerstoff und Wasser, Pflanzen
                                und Menschen in einem nahen Orbit befindet, kommen
                                Aufträge für
                                immer größere Habitatblasen herein.
                                Und deren Ausstattung mit einer kompletten, geschlossenen
                                Biosphäre ist ja so was von lukrativ...!
                               
                              Und
                                deshalb möchte ich zum Abschluß die
                                Gelegenheit nutzen, Ihnen das neue Shareholder-Angebot
                                unserer SPACITAT AG zu präsentieren, mit
                                dem Sie in wenigen Jahren reich werden können.
                                Sie müssen nur schnell genug unsere Aktien
                                kaufen, damit … autsch...! (fliegende
                                Kaffebecher und ähnliches unterbrechen den
                                Vortrag).